Gegenseitige Glückwünsche zum 30. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Österreich
2004-05-13 15:11
Der 28. Mai 2001ist der 30. Jahrestag
der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und
Österreich. Chinas Staatspräsident Jiang Zemin und
Österreichs Bundespräsident Dr. Thomas Klestil
haben sich gegenseitig Glückwunschtelegramme geschickt.
Jiang Zemin sagte in seinem
Telegramm, seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen
beider Länder hätten sich die Freundschaft und
Zusammenarbeit stets umfassend entwickelt. Die
Kooperationsbereiche hätten sich verbreitet und seien
erfolgreich gewesen. Das Verständnis und die
Freundschaft beider Völker seien vertieft worden. China
wolle sich mit Österreich gemeinsam auf der Basis des
gegenseitigen Respekts, der Gleichberechtigung und des
gegenseitigen Nutzens darum bemuehen, die Freundschaft und
Zusammenarbeit beider Länder auf ein neues Niveau zu
heben.
Klestil sagte auch in
seinem Telegramm, er sei überzeugt, daß beide
Länder in Zukunft größere Fortschritte in
allen Bereichen machen würden.
Am selben Tag gratulierten sich
der chinesische Außenminister Tang Jiaxuan und seine
österreichische Amtskollegin Benita Ferrero-Waldner per
Telegramm.
Und
anläßlich des 30jährigen Bestehens der
diplomatischen Beziehungen zwischen China und
Österreich wurde vorher in Beijing noch eine
Kunstausstellung eröffnet.
Zur Schau gestellt werden dabei
Werke vom Österreicher Christoph Feistinger und dem
chinesischen Künstler Li Yanping.
Bei der Eröffnung zugegen
war auch die österreichische Außenministerin
Benita Ferrero-Waldner, die zur Teilnahme an der 3.
Asiatisch-Europäischen Außenministerkonferenz in
Beijing weilte.
In ihrer
Eröffnungsrede zeigte sich Chinas stellvertretende
Kulturministerin, Meng Xiaosi, davon überzeugt,
daß verstärkter Kulturaustausch mit Sicherheit dem
gegenseitigen Verständnis bzw. der Freundschaft beider
Völker diene.